AnimagiC 2023: Alle Premieren im Überblick

News from Far East regarding animated movies and series.

AnimagiC 2023: Alle Premieren im Überblick

posted on by julixchan
Die AnimagiC findet dieses Jahr von Freitag, den 4. August, bis Sonntag, den 6. August, im Rosengarten in Mannheim statt und öffnet für unzählige Fans ihre Pforten. Auch einige Titel feiern auf der AnimagiC ihre Deutschland-, Europa- oder sogar Weltpremiere. Hier findet ihr eine Übersicht!
Goblin Slayer 2“: Weltpremiere (OmU)

Die zweite Staffel des Action-Animes „Goblin Slayer“ feiert im Rahmen des Animotion-Filmfestivals ihre Premiere auf der AnimagiC 2023. In Kooperation mit AniMoon werden die ersten beiden Episoden exklusiv als deutsch untertitelte Weltpremiere gezeigt. Der Anime soll dieses Jahr noch als Simulcast starten. Zusätzlich gibt es eine persönliche Grußbotschaft von Regisseurin Misato Takada. Gezeigt werden die Folgen am Freitag, 22.15 Uhr (CineMagic 1) und Samstag, 21.15 Uhr (CineMagic 1).


Der Anime basiert dabei auf der gleichnamigen Light Novel aus der Feder von Kumo Kagyuu mit Illustrationen von Noboru Kannatsuki. Anders als die Vorgängerstaffel entsteht diese bei Studio Liden Films; um das Drehbuch kümmert sich Hideyuki Kurata.

Handlung von „Goblin Slayer“ (Staffel 1):
»Goblins – die schwächsten aller Monster.« Mit der Stärke und dem Verstand von kleinen Kindern ausgestattet, können sie lediglich ihre immerwährende Überzahl zu ihren Stärken zählen. Doch so dumm die Goblins auch sein mögen, sie sind keine Narren und ihr kindliches Denken schlägt schnell ins Grausame und Brutale um, wenn sie glauben, dass ihnen Unrecht geschieht. Eine junge Priesterin, gerade einmal 15 Jahre alt, beschließt, ihren Tempel zu verlassen und als Abenteurerin die Welt etwas sicherer zu machen. Jeder fängt klein an und so schließt sie sich spontan einer Gruppe Abenteurer an, die gerade einen Auftrag in der Gilde angenommen hat, der sie gegen eben diese schwächsten aller Monster führt: Ein paar Mädchen wurden von Goblins entführt und bevor diese zu deren Spielzeugen werden, gilt es, die Goblins zu töten und die Mädchen zu retten!

»Goblins – die schwächsten aller Monster.« Was kann schon schiefgehen? Doch der jugendliche Leichtsinn und die Unerfahrenheit der Gruppe führen sie schnell in einen Hinterhalt der Goblins. Die Magierin schwer verwundet, der Krieger tot und wer weiß, was aus der verschleppten Kämpferin wird … Die verwundete Priesterin ist nun auf sich gestellt und kann nur unter Tränen auf ihr eigenes Ende warten. Doch plötzlich kommt die Rettung! Ihre Peiniger sterben und über ihre Leichen geht ein Mann in schäbiger Ausrüstung, die selbst einem Anfänger peinlich wäre … Goblin Slayer!
The Rising of the Shield Hero 3“: Europa- und Weltpremiere

Die dritte Staffel von „The Rising of the Shield Hero“, die im Oktober in Japan starten wird, feiert auf der AnimagiC im Zuge eines Special-Panels mit Folge 1 seine Europapremiere und mit Episode 2 die Weltpremiere. Yuka Kuroda (Charakterdesignerin von Staffel 2), Kevin Penkin (Komponist) und Franziska van Wulfen (Charakterdesign von Staffel 3) werden auch an dem Panel teilnehmen. Gezeigt werden die Folgen am Samstag, 17.00 Uhr (CineMagic 1).


© Aneko Yusagi, Seira Minami/KADOKAWA/Shield Hero S3 Project

Die dritte Staffel entsteht dabei abermals bei Kinema Citrus und basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Autor Yusagi Aneko und Illustrator Seira Minami. Regie führt Hitoshi Haga, für das Drehbuch zeichnet Keigo Koyanagi verantwortlich. Ab Oktober ist der Anime dann im Simulcast bei Crunchyoll zu sehen.

Handlung von „The Rising of the Shield Hero Season 2“:
Naofumi hilft Raphtalia dabei, ihr Dorf wieder aufzubauen, und ist weiterhin damit beschäftigt, Rishia bei ihrem Training zu unterstützen, als die Gruppe plötzlich von unbekannten Fledermaus-Monstern angegriffen wird. Bald bahnen sich noch größere Gefahren an, denn der Countdown der Wellen ist unerwartet stehen geblieben. Königin Mirelia vermutet, dass diese seltsamen Ereignisse mit dem Erwachen der überaus gefährlichen Geisterschildkröte in Verbindung stehen, und sieht sich daher gezwungen, Naofumi und seine Begleiter auf eine Mission zu entsenden, um diesem nahenden Übel Einhalt zu gebieten.
The First Slam Dunk“: OmU-Deutschlandpremiere

In Japan gilt der fünfte „Slam Dunk“-Film als einer der besten des letzten Jahres. Er wurde bei den
Japanese Academy Awards sogar als „Animation of the Year“ ausgezeichnet. Der Film feiert bei der AnimagiC 2023 seine OmU-Deutschlandpremiere. Gezeigt wird er am Samstag, 22.15 Uhr (Musensaal). Am Tag davor gibt es eine 15-minütige Preview als Vorgeschmack.


Der Film basiert dabei auf dem gleichnamigen Sport-Manga von Takehiko Inoue aus dem Jahr 1990. Regie übernahmen der Autor selbst sowie Daiki Nakazawa. Der Anime entstand durch eine Kooperation von DandeLion Animation Studio und Toei Animation. KSM wird den Anime in Zukunft auch in die deutschen Kinosäle bringen.

Handlung von „The First Slam Dunk“:
Ryota Miyagi ist Schüler an der Shohoku Oberschule in Okinawa und bildet zusammen mit einigen talentierten Mitschülern, wie Hanamichi Sakuragi und Takenori Akagi, das aufstrebende Basketballteam der Einrichtung. Seine Liebe zum Sport hat er vor langer Zeit gemeinsam mit seinem älteren Bruder Sota entdeckt, einem begnadeten Spieler, der inzwischen aber leider verstorben ist. Ihm zu Ehren möchte er mit seiner Mannschaft, in der er die Rolle des Point Guard einnimmt, bald die Inter-High Meisterschaften gewinnen, für die sie sich unerwarteterweise qualifiziert haben. Können sich die ambitionierten Nachwuchstalente dort gegen die bekannteren und erfahreneren Mannschaften behaupten?
Delicious in Dungeon“: Deutschlandpremiere

Der Abenteuer-Anime „Delicious in Dungeon“ erscheint eigentlich erst im Januar 2024, doch auf der AnimagiC 2023 wird die erste Folge exklusiv als OmU-Deutschlandpremiere gezeigt. Der Anime basiert dabei auf dem gleichnamigen Manga, der hierzulande bei Egmont erscheint. Adaptiert wird das Ganze von Studio Trigger und soll im Januar 2024 bei Netflix erscheinen. Gezeigt wird die erste Episode am Samstag, 20.15 Uhr (CineMagic 1) und Sonntag,17.00 Uhr (CineMagic 2).

  • Cover
    © 九井諒子・KADOKAWA刊/「ダンジョン飯」製作委員会

Handlung von „Delicious in Dungeon“:
Alles begann in den Katakomben eines kleinen Dorfes. Ein alter Mann durchbrach eines Tages die Wand und berichtete von seinem glorreichen Königreich, das durch einen verrückten Magier tief unter der Erde versiegelt wurde. Er versprach sein Königreich jenem, der es schaffen würde, den Magier zu besiegen. Von nun an wurden Gilden gegründet und unzählige Abenteurer setzten es sich als Ziel, König des vergessenen Königreichs zu werden.

Laios ist einer dieser Abenteurer. Gemeinsam mit seiner Truppe begibt er sich auf einen Streifzug durch Verliese, um besagten Magier zu finden. Doch dann begegnen sie einem Drachen und alles, was schiefgehen kann, geht schief. Laios’ kleine Schwester Farin wird von dem Drachen verschlungen und der Rest der Truppe steht jetzt mittellos da. Zusammen mit der Elfe Marcille und dem Halbling Chilchuck, den letzten Verbleibenden seiner Gruppe, entschließt er sich dennoch, den Dungeon noch einmal zu betreten. Da sie jedoch dem Hungertod nahestehen, müssen sie im Dungeon etwas Essbares finden und entscheiden sie sich, eines der getöteten Monster zu essen … bis sie plötzlich von dem Zwerg Senshi aufgehalten werden, der ihnen zeigt, wie man diese sicher zubereitet. Können sie es schaffen und Farin rechtzeitig aus dem Magen des Drachen holen, bevor diese verdaut wird?
Blue Giant“: Deutschlandpremiere

Der Musik-Film „Blue Giant“ von Studio Nut feiert auf der AnimagiC die OmU-Deutschlandpremiere. Der Film basiert dabei auf der gleichnamigen Manga-Reihe, die von Carlsen auf Deutsch veröffentlicht wird. Für die Regie war Yuzuru Tachikawa verantwortlich. Gezeigt wird der Film am Samstag, 21.00 Uhr (CineMagic 2).

  • Cover
    © 2023 映画『BLUE GIANT』

Handlung von „Blue Giant“:
Dai Miyamoto ist ein normaler Schüler und eigentlich eher für seine Mitgliedschaft im Basketball-Club bekannt, aber nachdem er von einem Freund zu einem Jazz-Auftritt mitgenommen wird, entdeckt er seine Liebe für die Musik. In den Jahren danach bringt er sich selbst bei, wie man das Tenorsaxofon spielt und er übt jeden Tag, um irgendwann der beste Saxofonspieler der Welt zu werden.

Auch wenn sein einsames Training am Flussufer anfangs nicht unbedingt positives Feedback hervorruft, da seine ersten Zuhörer ihn danach eher als laut und störend empfinden, gibt er dennoch nicht auf. Um in den Nachtclubs von Tokio zu spielen und eine professionelle Band zu gründen, verlässt er eines Tages sogar seine verschlafene Heimatstadt. Kann er mit dem Jazz, den er im Herzen mit sich herumträgt, nun auch seine Zuhörer begeistern und eine erfolgreiche Karriere beginnen?
„Sound Euphonium!“ Filme 1–3: Europapremiere

Während der erste Film, „Welcome to the Kaitauji High School Concert Band“, bereits 2017 seine Europapremiere im Akiba Pass Festival hatte, feiern Film 2 „May the Melody Reach You“ und Film 3 „Our Promise – A Brand New Day“ aus dem „Sound Euphonium!“-Universum auf der AnimagiC 2023 ebenfalls ihre Premiere in Europa. Die ersten beiden Filme fassen die beiden Staffeln der TV-Serie zusammen, Film 3 ist eine Fortsetzung. peppermint anime zeigt die komplette Trilogie im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln am Freitag, 15.00 Uhr (AnimagiC-Kino 2) und Samstag, 15.00 Uhr (AnimagiC-Kino 2).

Die Filme entstanden in den Jahren 2016, 2017 und 2019 bei Kyoto Animation. Für das Drehbuch zeichnet Jukki Hanada verantwortlich. peppermint anime hat sich dabei für die komplette Trilogie alle Rechte für Deutschland gesichert. Ob und wann die Filme auf Disc oder als Stream erscheinen, steht allerdings noch nicht fest..

Handlung von „Welcome to the Kaitauji High School Concert Band“ (Film 1):
Kumiko Oumae war schon in der Mittelschule im Brassband-Klub und spielt mit dem Gedanken diesem nun auch als frisch gebackene Oberschülerin beizutreten, selbst wenn das Können dieses Klubs klar unter ihrem alten liegt. Ebenfalls in die Band zieht es ihre Klassenkameradinnen Hazuki und Sapphire. Kumikos Pläne geraten jedoch ins Wanken, als sie feststellen muss, dass auch ihre frühere Mitschülerin Reina dort Mitglied wird, denn durch einen Vorfall bei einem Brassband-Wettbewerb während ihrer Mittelschulzeit, haben sich die beiden entfremdet. Doch Kumiko stellt sich dieser doppelten Herausforderung: Ihrer Mitgliedschaft im Klub und ihrem erneuten Aufeinandertreffen mit Reina.

Auch der Film zur Ganbatte-Serie „Tsurune“ feiert als zweiter Kyoto-Animation-Titel auf der AnimagiC seine Europapremiere. Es handelt sich dabei um einen Compilation-Film zur ersten Staffel der TV-Serie. Gezeigt wird er am Freitag, 17.15 Uhr (AnimagiC-Kino 3) und Sonntag, 15.00 Uhr (AnimagiC-Kino 3).

peppermint anime hat den Film ebenfalls lizenziert. Pläne für eine Veröffentlichung Abseits von Events gibt es aber noch nicht.




Handlung von „Tsurune“:
Nach einem tragischen Zwischenfall während seines letzten Mittelschulturniers hat der junge Minato Narumiya dem Kyuudou, der Kunst des japanischen Bogenschießens, abgeschworen. In der Oberschule wird er jedoch regelrecht wieder zum Kyuudou gedrängt – vor allem durch seine beiden Kindheitsfreunde Seiya Takehaya und Ryouhei Yamanouchi. Letzten Endes wird er schließlich doch Mitglied des schulinternen Bogenschieß-Clubs. Ihr erstes Ziel: das örtliche Turnier gewinnen! Doch bevor sie dieses erreichen können, muss Minato erst einmal seine Zielangst besiegen …
„UtaPri“-Filme: Deutschlandpremiere

Eine weitere Deutschlandpremiere, die uns peppermint anime präsentiert, feiern die beiden „Utano Princesama“-Filme – „Maji Love Starish Tours: The Journey Begins“ und „Maji Love Starish Tours“. Die beiden Filme entstanden dabei bei A-1 Pictures und basieren auf der Visual Novel „Uta no Prince-sama“ der Firma Broccoli, die 2010 für die Playstation Portable erschienen ist.

peppermint zeigt die Filme im Zuge eines exklusiven Event-Screenings im japanischen Original mit deutschen Untertiteln nur auf der AnimagiC! Gezeigt werden die Filme am Samstag, 12.45 Uhr (AnimagiC-Kino 2) und Sonntag, 12.45 Uhr (AnimagiC-Kino 2).

Handlung von „Utano Princesama Maji Love Starish Tours: The Journey Begins“:
Otoya Ittoki und die anderen hübschen Jungs von ST☆RISH haben viel harte Arbeit in ihre Idol-Auftritte gesteckt und bei ihrem letzten Konzert wirklich jeden überzeugt. Die vielen öffentlichen Auftritte, Werbeaufnahmen und Interviews können auf Dauer aber auch ganz schön ermüdend sein. Daher haben sie sich eine Auszeit nun mehr als verdient und sie werden von ihren Beratern zu einem erholsamen Urlaub eingeladen. Der Plan besteht aus nicht weniger als »Glamorous« und »Camping« – was in diesem Fall »Glamping« genannt wird. Die perfekte Gelegenheit also, um bei einem gemütlichen Lagerfeuer die gemeinsamen Bande zu stärken.

Eine andere Art von Premiere feiert der zweite „Free! the Final Stroke“-Film, der ebenfalls im Studio Kyoto Animation entstand. peppermint bringt den Film erstmals mit deutscher Synchronisation auf die Leinwand. Zusätzlich statten Charakterdesigner und Chief Animation Supervisor Kouhei Okamura, Synchronsprecherin Megumi Matsumoto (Kinderstimme von Haruka Nanase) und den Kyoto-Animation-Produzenten Shin’ichiro Hatta der AnimagiC als Ehrengäste einen Besuch ab. Es wird eigene Panels und Signierstunden geben. Gezeigt wird der Film als Doble-Feature mitsamt dem ersten Teil am Freitag, 20.15 Uhr (CineMagic 1) und Samstag, 11.00 Uhr (AnimagiC-Kino 1).

FxyPwz-XwAEAU1u-LR92.webp

Handlung von „Free! the Final Stroke“ (Film 1):
Langsam hat sich Haruka an seiner neuen Universität eingewöhnt und auch das gemeinsame Universitätsfest der Hidaka und Shimogami gut überstanden, doch schon heißt es: ab in internationale Gewässer! Zusammen mit Rin und Ikuya geht es endlich zur großen Meisterschaft nach Sydney, Australien, wo nicht nur ein starker Gegner auf sie wartet. Nun gilt es sowohl Kaede Kinjo, der Haru und Rin bereits einmal geschlagen hat, als auch den unnahbaren Champion Albert Wåhlander zu besiegen. Wer wird sich den Sieg auf der »Bühne der Welt« holen?
Außerdem feiern folgende Titel eine Dub-Premiere auf der AnimagiC:

Videospiel-Anspiel-Premieren (Bandai Namco):
  • NARUTO X BORUTO Ultimate Ninja STORM CONNECTIONS
  • Sword Art Online: Last Recollection
Source: Programmheft, Twitter, E-Mail-Korrespondenz
    • ×2
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Comments (1)

  •  
Avatar: Otakubeast#1
Wie geil Danke den Tag zu versüßen mit den Nachrichten.😊
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  

Cover

We are looking for news writers!

You are always up to date when it comes to news about anime, manga, or Japan? You enjoy writing texts? Then contribute to aniSearch and become an important part of the community.

How much you want to contribute is up to you, you don’t have to enter any commitments. Simply get in touch with us as a registered member via our support form. If you show exceptional dedication, we will gladly take you in as an editor for our team. We’re looking forward to every response, in which we can clarify further details.
Discord

Share

News